AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB


1 Anwendungsbereiche und Gültigkeit

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen  Stefanie Asiamah Coaching nachfolgend auch als „ich“ „wir“ und „uns“ bezeichnet, und deren Kundschaft, nachfolgend auch als „Klientin“ und „Klientinnen“ bezeichnet. Diese gelten für alle Dienstleistungen und Produkte von uns und sind Bestandteil aller Offerten, Auftragsbestätigungen und Terminreservationen. Abweichungen von diesen AGBs müssen von uns schriftlich bestätigt werden, damit sie Gültigkeit erlangen.



2 Terminvereinbarungen/ Honorar

Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort des Coachings werden von uns einvernehmlich vereinbart. Die Kundschaft verpflichtet sich zu allen Sitzungen soweit möglich gemäss Abmachung zu erscheinen. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coaching Sitzung ist bis spätestens 2 Werktage und mindestens 48 Stunden vor dem Termin möglich. Bei Nichterscheinen wird der Gesamtbetrag als Ausfallhonorar fällig.

In Folge von Krankheit, Unfall oder eines Notfalles kann der Coach oder der Klient den vereinbarten Coaching-Termin verschieben. In diesem Fall erfolgt die zeitnahe gegenseitige Information und Vereinbarung eines Ersatztermins.

Sollte die Kundschaft im Verlauf der Coaching Sitzungen den fortlaufenden Prozess unterbrechen oder die Zusammenarbeit ganz einstellen wollen, erfolgt dies nach Absprache. Die bis zu diesem Zeitpunkt durch den Coach erbrachten Leistungen sind, falls noch nicht erfolgt, umgehend zu vergüten.

Das Honorar wird in Schweizer Franken verrechnet und ist in der Regel vor einer Sitzung fällig. Ausnahmen können nach Absprache erfolgen. Allfällige Nebenkosten/Spesen bei einem externen Coaching werden in angemessener Weise separat verrechnet.


3 Treue und Sorgfaltspflicht

Wir verpflichten uns, unsere Leistungen mit grösster Sorgfalt zu erbringen.

Wir machen darauf aufmerksam, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Wir unterstützen die Kundschaft bei der Lösungsfindung. Wir sind Prozessbegleiter der Klientinnen und stehen bei Entscheidungen und Veränderungen unterstützend zur Seite. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird von der Klientin geleistet. Die Klientin sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und ihrer Situation auseinanderzusetzen. Das Ergebnis eines Coachings zielt auf die individuelle Weiterentwicklung der Klientin, womit eine Steigerung ihrer allgemeinen Lebensqualität verbunden sein kann.

Wir und unsere Klientinnen verpflichten uns gegenseitig zur Loyalität und Offenheit. Beide Seiten unternehmen alles nach bestem Wissen und Gewissen, um den Erfolg der vereinbarten Dienstleistung möglich zu machen.

Für die Nutzung und Umsetzung der Coaching-Ergebnisse trägt die Kundschaft die alleinige Verantwortung. Allfällige Schadensersatzansprüche werden von uns soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich wegbedungen.

Allfällige Mängel in den Coaching-Leistungen, die eindeutig durch uns verursacht worden sind, werden auf ihre Kosten korrigiert. Diese Korrektur umfasst namentlich das erneute Führen von Coaching-Gesprächen und die Korrektur von Berichten und Stellungnahmen. Weitere Schadenersatzansprüche werden ausdrücklich wegbedungen.

Wir behalten uns vor, Klientinnen aus einem Seminar oder vom Coaching begründet auszuschließen. Ein Anrecht auf Rückerstattung der Seminarkosten besteht bei einem Ausschluss nicht.

Aufzeichnungen der Seminare auf Daten- bzw. Tonträger sind nicht zulässig.

Die Teilnahme an unseren Coaching und Seminaren setzt eine normale psychische und physische Belastungsfähigkeit voraus.

Das Mindestalter für eine Teilnahme beträgt 18 Jahre. Teilnehmer unter 18 Jahren müssen entweder eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten vorweisen oder können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.


4 Vertraulichkeit und Verantwortungsbereich des Coachs

Zu Beginn des Erstgesprächs werden durch den Coach persönliche Informationen des Klienten erhoben, welche auch Fragen zum Gesundheitszustand (z.B. Einnahme von Medikamenten, etc.) beinhalten. Wir verpflichten uns, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen privaten und geschäftlichen Angelegenheiten der Klientin und weiterer Bezugspersonen während und nach der Beendigung des Coachings Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Vertrauliche Informationen, die der Coach schriftlich ausgehändigt bekommt oder persönlich aufzeichnet, müssen so verwahrt werden, dass kein unbefugter Dritter darauf zugreifen kann.

Der Coach untersteht der Schweigepflicht. Er behält sich jedoch das Recht vor, seine Schweigepflicht aufzuheben, sollte eine Eigen- oder Fremdverletzungsgefahr oder eine kriminelle Handlung sichtbar werden. In diesem Fall wird er sich an eine professionelle Stelle wenden.


5 Haftung und Gerichtsstand

Die Informationen in den Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch uns sorgfältig erwogen und geprüft. Ein genereller Erfolg ist nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen.

Es gilt Schweizer Recht; für allfällige Streitigkeiten wird in einer ersten Instanz eine zürcherische Schlichtungsstelle konsultiert. Weiterführende Unstimmigkeiten, welche mit der Schlichtungsstelle nicht bereinigt werden können, so ist in der Folge die ausschliessliche Zuständigkeit des jeweiligen Gerichtes in Zürich im Rahmen deren jeweiliger Wertzuständigkeit vereinbart.

Sollten einzelne Teilbestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie allfällig abzuschliessender individueller Verträge nichtig, unwirksam oder anfechtbar sein oder werden, bleiben die übrigen (Teil-) Bestimmungen unberührt und sind dann so auszulegen bzw. zu ergänzen, dass der beabsichtigte wirtschaftliche Zweck in rechtlicher Hinsicht möglichst genau erreicht wird.

Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB‘s und sämtlicher Mitgliedschaftsverträge bedürfen der Schriftform.

Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Risiko des Klienten.


6 Datenschutz

Alle mit dem Klienten erstellten und an ihn ausgehändigten Unterlagen sind in der vereinbarten Leistung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt. Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten und Unterlagen gehört allein uns  bzw. Stefanie Asiamah. Der Kundschaft ist es nicht gestattet, allfällige Unterlagen von uns ohne schriftliche Zustimmung von Stefanie Asiamah, ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Unsere Produkte dürfen von dir nur für persönliche und private Zwecke genutzt werden

Die von uns bereitgestellten Inhalte und Produkte sind markenrechtlich und urheberrechtlich geschützt. Wir haben uns sehr viel Mühe gemacht die Inhalte sorgfältig auszuwählen und unser ganzes Herzblut steckt in jedem einzelnen Bereich. Du darfst die Inhalte und Produkte im Rahmen deines Kaufs für deine persönlichen und privaten Zwecke online abrufen und auch ausdrucken. Eine Weitergabe an Dritte ist aber nicht erlaubt.

Du erhältst keinerlei Eigentum oder Verwertungsrechte an den Inhalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf, weder kostenlos, noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.

© Stefanie Asiamah. Alle Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Nachahmungen jeder Art stellen einen Verstoss gegen das Urheberrecht dar und werden strafrechtlich verfolgt und verpflichten zum Schadenersatz.

7 Abgrenzung zu anderen Therapieformen / Psychotherapie / Sekten

Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klientin-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.

Das Coaching ist werte- und lösungsorientiert mit Fokus auf die Gegenwart und Zukunft. Dabei werden auch Muster, Prägungen und Glaubenssätze aus der Vergangenheit mit einbezogen. Coaching dient dem “gesunden” Menschen zur Veränderung, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist.


© Stefanie Asiamah. Juli 2022

stefanie asiamah

Website made with ❤ by soul-designs.com